<img alt="" src="https://secure.leadforensics.com/11743.png" style="display:none;">
Helios EC64

Helios EC64

EVK

Helios EC64

Weniger

Hyperspektralkamera für industrielle Anwendungen mit 640 px räumlicher Sensorauflösung

Die EVK HELIOS EC64 ist eine Hyperspektralkamera, die optisch korrigierte und räumlich aufgelöste Spektraldaten liefert. Die Zeilenkamera bietet berührungslose und zerstörungsfreie kurzwellige Infrarot-Bildgebungsspektroskopie in Echtzeit zur Klassifizierung von Materialarten anhand ihrer chemischen Zusammensetzung. Mit 640 Pixeln Ortsauflösung ausgerüstet, misst EVK HELIOS EC64 im Wellenlängenbereich von 930 nm bis 1700 nm und scannt dabei mit >700 Hz Vollspektrum. Die Hyperspektralkamera ist ideal für industrielle High-Speed Anwendungen die eine höhere Präzision bei der Objektklassifizierung erfordern. Eine einfache Anbindung an bereits bestehende Auswertungssysteme ist über GigE Vision/GenICam möglich.

Datenblatt herunterladen Kontakt
Helios EC32

Helios EC32

EVK

Helios EC32

Weniger

EVK Helios EC32 Hyperspectral Core Camera

Die EVK HELIOS EC32 ist eine Hyperspektralkamera mit optisch korrigierter Spektraldatenausgabe und einer Sensorauflösung von 320 Pixeln. Diese Zeilenkamera wurde für den flexiblen Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt. Mit dem Konzept EVK ALPHA besteht die Flexibilität, erforderliche Module einfach hinzuzufügen oder zu ersetzen.

Datenblatt herunterladen Kontakt
Helios EQ32

Helios EQ32

EVK

Helios EQ32

Weniger

EVK Helios EQ32 Hyperspectral Camera

Die EVK HELIOS EQ32 ist eine Hyperspektralkamera mit integriertem Klassifizierungssystem. Dieses leistungsfähige Analysesystem basiert auf der berührungslosen und zerstörungsfreien kurzwelligem Infrarot-Bildgebungsspektroskopie. Das EVK HELIOS System analysiert die chemischen Eigenschaften von Objekten und unterscheidet Materialtypen, die für Farbkameras nicht sichtbar sind. Das integrierte Analysesystem liefert qualitative und quantitative Informationen über Materialströme, wie z. B. Analytenkonzentrationen oder Materialzusammensetzungen. Die Kamera überzeugt als ortsaufgelöstes Echtzeitmesssystem mit leistungsstarker Datenverarbeitung und hochgenauer Signalverarbeitung für analytische, industrielle Anwendungen.

Datenblatt herunterladen Kontakt
ABAS Thinline (LT)

ABAS Thinline (LT)

EVK

EVK ABAS TL 600, EVK ABAS TL 1000

Mehr
Weniger

EVK ABAS TL 1200, EVK ABAS TL, EVK ABAS TL 1800, EVK ABAS TL 2000, EVK ABAS TL 2400, EVK ABAS TL 3000

EVK ABAS Thinline Inductive Sensor

Induktive Sensoren messen die elektrischen und magnetischen Eigenschaften verschiedener Materialien und ermöglichen damit eisenhaltige und nicht eisenhaltige Metalle zu erkennen. EVK ABAS induktive Metallsensoren liefern ortsaufgelöste Informationen über verschiedene Metalle in einem Schüttgutstrom. Der Metallscanner wird unter einem Förderband montiert und arbeitet in Echtzeit, voll automatisiert und wurde speziell für industrielle Anwendungen entwickelt. Vor allem in Bereichen der sensorgestützten Sortierung und Prüfung dient der Sensor somit zur Visualisierung und Detektion der elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften von Materialien.

Datenblatt herunterladen Kontakt
SQALAR Software

SQALAR Software

EVK

SQALAR Software

Weniger

SQALAR Software

Die Software EVK SQALAR wird für die qualitative und quantitative Analyse chemischer Eigenschaften einzelner Objekte, sowie für die einfache Erstellung von chemometrischen Modellen für die flexible Applikationsentwicklung verwendet. EVK SQALAR ermöglicht die Überwachung und Messung von benutzerdefinierten Eigenschaften einzelner Objekte oder Schüttgutströme und trägt zur Verbesserung der Qualität, Konsistenz und Sicherheit von Produkten in allen Phasen der industriellen Verarbeitung bei. Die Software in Kombination mit den EVK HELIOS Hyperpsektralkameras ermöglicht eine nicht-invasive, unterbrechungsfreie Messung der chemischen Konzentrationen aller Objekte in einem Produktstrom.

Datenblatt herunterladen Kontakt
  • 2 per page
  • 4 per page
  • 6 per page
  • Show All